Unsere psycho-sozialen Beratungs- und Unterstützungsangebote sind systemisch ausgerichtet und basieren auf einem ganzheitlichen Behandlungsansatz. Wir sehen den Menschen mit all seinen Facetten als Mittelpunkt unserer Arbeit. In diesem Rahmen ist es uns wichtig, für jeden unserer Klienten ein ganzheitliches Betreuungs- und Beratungskonzept zu erstellen. Unsere Netzwerkpartner unterstützen uns hier.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, integrieren wir viele verschiedene Disziplinen, Fachrichtungen und Kooperationspartner aus unterschiedlichen Regionen in unser Netzwerk. So können wir gewährleisten, den oft multiplen Belastungssituationen unserer Klienten kompetent und fachlich fundiert gerecht zu werden und für jedes Problem eine individuell passende Lösung zu suchen, die Prozesse gut beraten und begleiten zu können.
Wesentliche Bestandteile unseres Angebotes stellen die landkreisübergreifenden Kooperationen und unsere Netzwerkarbeit dar. Speziell im Bereich der ambulanten Jugendhilfe ergeben sich daraus eine Vielzahl an Möglichkeiten. Aber auch für unseren Beratungs- und Unterstützungsbereich ergibt sich dadurch ein Synergieeffekt für das ganze Netzwerk.
Wir streben weitere Kooperationen an, um noch individueller auf die derzeitige Bedarfs- und Marktsituation reagieren zu können.
Diese Art von Netzwerkarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Wir legen großen Wert darauf, dass dieser Mehrwert auch für alle erkennbar oder spürbar wird. Kunden, Klienten, Auftraggeber, aber auch wir von SoNet profitieren auf verschiedenen Ebenen von einem breit gefächerten Netzwerk.
Auf der persönlichen, fachlichen und organisatorischen Ebene wird dies für unsere Kunden, Auftraggeber, Netzwerkpartner und Klienten sichtbar, indem es einen Ansprechpartner gibt, der alle notwendigen Unterstützungsangebote begleitet. Unser Netzwerk besteht aus verschiedenen Anbietern, Praxen, Einzelunternehmen oder Vereinen aus den psycho-sozialen, medizinischen oder therapeutischen Bereichen.
In der Praxis kann es sich z.B. um eine notwendige Indikation für eine ergotherapeutische Behandlung eines Klienten handeln, welche von uns angeregt wird. Durch interdisziplinären Netzwerkaustausch können wir die gewonnenen Erkenntnisse dieser Behandlung nutzen, um sie wiederum in unser bestehendes Behandlungskonzept zu integrieren.
Durch die Vernetzung der verschiedenen Ansätze werden die aktuellen Schwierigkeiten ganzheitlicher betrachtet und es ergeben sich mehr Lösungsmöglichkeiten für den Kunden.
Bei
Bedarf können aber auch jeweilige Experten (z.B. bei Traumatisierungen,
neurologischen oder psychiatrischen Störungsbildern) für dieses
Fachgebiet hinzugezogen werden, um so, zusammen, ein passendes
Beratungskonzept zu erstellen, das auch in die Lebenswelt des Klienten
integrierbar ist.
SoNet profitiert durch die Netzwerkarbeit und unsere Netzwerkpartner unter anderem durch:
Unsere Netzwerkpartner profitieren im Gegenzug im Rahmen der gemeinsamen Kooperation durch:
Landkreisübergreifende Angebote:
Wir
haben es uns, wie bereits beschrieben, zur Aufgabe gemacht, ein
umfangreiches soziales Netzwerk in unsere Unternehmensstruktur zu
integrieren. Dabei spielen in unseren konzeptionellen Überlegungen die
landkreisübergreifenden Kooperationen eine große Rolle. Wir wollen die
Ressourcen der jeweiligen Partner für interdisziplinäres Arbeiten im
pädagogisch-therapeutischen Kontext nutzen, um bedarfsorientiert und
flexibel auf die Wünsche & Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu
können.
Ihr SoNet-Team
Transparente Strukturen sind gefragt in diesem wichtigen Umfeld, wir zeigen Ihnen, was wir machen und wo wir tätig sind. Unsere Kooperation und Zusammenarbeit findet an vielen Orten statt und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Professionalität. Hier finden Sie unsere Partner und Angebote im Überblick, Landkreis-übergreifend. Unsere vielfältigen Angebote und Ansprechpartner stehen im SoNet bereit für Sie. Nutzen Sie unsere Kompetenzen und Erfahrungen!