Die Sozialpädagogischen Familienhilfen sind ambulante Hilfsangebote. Sie bieten eine ganzheitliche, alltags- und lebensweltorientierte Hilfe für die betroffene Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unsere Strukturen basieren auf Motivations- und Vertrauensaufbau und ermöglichen die individuelle Hilfe auch bei Familien in schwierigen sozialen Verhältnissen.
Durch eine gezielte Verbindung von sozialpädagogischen und alltagspraktischen Methoden, wird die Selbsthilfekompetenz unserer Klient*innen gestärkt. Eine ressourcenorientierte Betreuung und Begleitung fördert die Fähigkeit zur Problemlösung und Alltagsbewältigung.
Die Arbeitsmethodik erfolgt mit dem gesamten Familien-System, unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Je nach Hilfeart steht dabei die Familie als Ganzes oder der jeweils betreute Jugendliche im Fokus unserer Arbeit. Die Hilfen können niedrigschwellig eingesetzt werden in Krisen- und Belastungssituationen, wenn unsere Klient*innen mit deren Bewältigung alleine überfordert sind, andere Hilfearten nicht geeignet sind oder generell der Ergänzung durch die ambulante Jugendhilfe bedürfen.
Wir unterstützen unsere Klient*innen durch beratende Gespräche, begleiten sie, betreuen sie und unterstützen sie dabei konkrete Probleme anzugehen und zu bearbeiten. So finden wir gemeinsam alternative Lösungen zu bisherigen Verhaltensweisen.
Allgemeine Ziele unserer Arbeit sind dabei:
• Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation unserer Klient*innen
• Verhinderung von Inobhutnahmen und stationären Jugendhilfemaßnahmen
• Stärkung der Eltern bei der Erziehungskompetenz
• Ausbau der Verselbständigung von Jugendlichen
• Strukturierung des Allltags
• Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten
• Hilfe zur Selbsthilfe
Konkrete Hilfsangebote sind z.B.
• Ganzheitliche Beratung und Betreuung
• Unterstützung bei allen Erziehungsfragen und -problemen
• Begleitung und Hilfe in den lebenspraktischen Bereichen
• Analyse der Ressourcen
• Beratung bei der Strukturierung und Organisation des Alltags
• Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
• Begleitung zu Ämtern, Ärzten, Schulen, etc.
• Unterstützung und Hilfe bei akuten Krisen, auch an den Wochenenden
• Hilfe und Begleitung bei schulischer und beruflicher Integration
Unter anderem zählen Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII
Kinder- und Jugendhilfe
wie § 30 EB - Erziehungsbeistandschaften, § 31
SPFH - Sozialpädagogische Familienhilfe, § 35 Intensive sozialpädagogische
Einzelbetreuung und § 41 Hilfe für junge Volljährige zu unserem
Leistungsangebot.