Systemische Einzel-, Paar- & Familienberatung
Krisen im Leben, in der Partnerschaft oder im Familienleben können verletzen, aber auch eine große Chance zur Veränderung sein!
Der neutrale Blickwinkel des Beraters kann dabei helfen, blinde Stellen in der Kommunikation aufzudecken. Festgefahrene Verhaltensweisen können erkannt und gelockert werden, und andere Sichtweisen eröffnen Ihnen neue Wege. Finden Sie dadurch den Platz in der Familie und werden Sie sich Ihrer eigenen Rolle bewusst.
Kommunikative, körperbezogene, visuelle, hypnotherapeutische und spielerische Methoden werden eingesetzt, um die verschiedensten Anliegen oder Beziehungsmechanismen ziel- und lösungsorientiert aufzudecken. Somit werden alte Verhaltens- und Reaktionsweisen bewusst, was wiederum die Basis für Veränderung ist.
Wir versuchen, in einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen
Fachrichtungen und Netwerkpartnern, den vielfältigen Problemlagen und Anliegen
unserer Klient*innen gerecht zu werden. Aber auch wenn die Partnerschaft nicht in der Krise steckt, können einige
Sitzungen das Verständnis füreinander vertiefen – und somit die Beziehung
bereichern.
Einzel-, Paar- und Familientherapie/Beratung kann helfen um:
•
Missverständnisse in der Kommunikation aufzuklären
• Verständnis füreinander zu entwickeln
• Bei Entscheidungen und Neufindungen Unterstützung zu geben
• Aufzudecken, wie Verhaltensmuster entstehen und sich Positiv und Negativ ergänzen können
• Sexuelle Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen
• Die Beziehung belastender Verhaltensmuster zu verändern
• Trennungsphasen abzumildern und fair miteinander umzugehen
• Den eigenen Platz in der Familie zu finden
Wenn Sie sich durch diese Zeilen angesprochen fühlen und etwas in Ihrem
Leben verändern möchten, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen
uns, wenn wir Sie ein Stück Ihres Weges begleiten dürfen.
Körpertherapie: Lernen Sie sich kennen!
Die Bioenergetische Analyse ist ein körpertherapeutisches Verfahren und geht von der Annahme aus, dass geistig-seelische und körperliche Prozesse eng miteinander verbunden sind. Prägende Lebenserfahrungen zeigen sich auch im Körper des Menschen wieder, in seiner Atmung, in seiner Haltung und in seiner Beweglichkeit.
Im Einzel- oder Gruppensetting arbeitet die Bioenergetische Analyse daher sowohl mit körperlichen Interventionen, als auch mit Gesprächstechniken. Tiefsitzende energetische Blockaden, die mit unbewusst gewordenen Handlungsmustern eng verknüpft sind, können dadurch gelöst werden.
Therapeutisches Ziel ist die Wiederherstellung eines körperlich-seelischen Gleichgewichtes, die Lösung von Beschwerden und letztendlich die Wiederherstellung von Kraft und Lebensfreude.
Die Bioenergetische Analyse erweitert den psychotherapeutischen Ansatz auf den ganzen Menschen, indem sie nicht nur das gesprochene Wort, sondern den ganze Körper des Klienten und seine Körpersprache in den therapeutischen Prozess mit einbezieht. Im Prinzip kann Körperarbeit bei allen psychischen und psychosomatischen Anliegen angewandt werden.
Besondere Vorteile der Bioenergetik zeigen sich in der psychosomatischen Herangehensweise sowie bei Klienten mit starken Widerständen gegen den therapeutischen Prozess an sich, wie man sie vor allem bei narzisstischen Persönlichkeitsstörungen oder bei Borderline findet.
Bioenergetik kann helfen um:
• Stress besser zu bewältigen
• Sensibilität für seine Körpersignale zu entwickeln
• Psychosomatische Störungen zu kurieren
• Depressionen aufzulösen
• sexuelle Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen
• Wieder Lust und Lebensfreude zu empfinden
• Die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln
Wenn
Sie genauere Auskünfte über diese Methode erfahren wollen oder
Interesse an bioenergetischer Körperarbeit haben, dann freuen wir uns, wenn Sie uns kontaktieren!
Systemische Teamentwicklung
Als
Team sehen wir eine Gruppe von Menschen an, die sich zusammen beim
Erreichen von Zielen unterstützen. Im besten Fall läuft dieser Prozess
harmonisch ab und jedes Teammitglied hat Freude an der Zusammenarbeit.
Dies wäre für sowohl für den Arbeitgeber, den gesamten Betrieb und auch die Mitarbeiter der
Idealzustand. Leider sieht die Realität oft anders aus...
Mit unserer Hilfe können Sie Ihr Team gut aufstellen und von unserem Know-How und unserer Erfahrung profitieren!
Systemische Teamentwicklung ist ein langfristiger Lernprozess aller Mitarbeiter einer Gruppe. Sehr ertragreich für den Prozess ist, wenn diese auch in die Organisationsentwicklung integriert ist, so dass ein zielführendes Beratungskonzept erstellt werden kann. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Entwicklungsprozesse der Gesamtorganisation durch Initialzündung in vielen, hierarchisch angesiedelten Bereichen und Abteilungen ausgelöst werden kann.
Gelingt es Teams und deren Mitglieder im "Alltagsgeschäft" miteinander zu verschmelzen, so kann die Unternehmenskultur langfristig verändert werden. Wird die Organisationsentwicklung jedoch ausschließlich durch Teamentwicklung betrieben und nicht im Sinne der Unternehmensstrategie koordiniert, dann besteht die große Gefahr, dass die Entwicklung im Unternehmen auseinander läuft und nicht mehr dem Zielsystem gerecht wird. Deshalb kann Teamentwicklung nicht autark erfolgen, sondern ist immer im Hinblick auf die gesamte Unternehmensstrategie zu gestalten. Ohne eine entsprechende Einbindung in die Gesamtstrategie ist eine dauerhafte, zielorientierte Verhaltensänderung nicht wahrscheinlich.
Unser und Ihr Ziel besteht darin, das Verhalten aller Mitarbeiter im Sinne der Unternehmensstrategie zu verändern, so dass sich ein aktives und zielorientiertes Team entwickelt, das sich den wandelnden Anforderungen aus eigener Initiative und innerer Kraft erfolgreich stellen kann.
Wirksame
Teamentwicklung vollzieht sich auf mehreren Ebenen die sich
wechselweise beeinflussen. Sie kann nicht linear erfolgen, sondern muss
das ganze Netzwerk aller Einflussfaktoren mit einbeziehen.
Es
ist primär wichtig herauszufinden, ob jeder das gleiche Verständnis für
den anstehenden Prozess hat. Gemeinsam
werden Strategien entwickelt, wie das Team mit bestimmten
Schwierigkeiten lösungs- und ressourcenorientiert umgehen kann. Dadurch wird die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und es entsteht eine wertschätzende
Kommunikation.
Wenn Sie Interesse an einem Erstgespräch haben und näheres über uns und unseren Ansatz erfahren wollen, dann freuen wir uns darauf diesen gemeinsamen Prozess zu beginnen!
Beratung von Selbsthilfegruppen
So ist die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe im ersten Schritt oft leichter als andere professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da sich die Betroffenen mit ihrer Erkrankung oder mit ihren Problemen im Kreis von Gleichgesinnten ernst genommen und akzeptiert fühlen. Außerdem geben die Erfolgserlebnisse einzelner Gruppenmitglieder auch den anderen Teilnehmern mehr Mut und Hoffnung, bei sich etwas zum Positiven verändern zu können.
Im zweiten Schritt fällt es - aufgrund der hinzugewonnen Zuversicht und des gestärkten Vertrauens in Besserung der eigenen Situation - meist leichter auch medizinisch-therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Der
wesentliche Vorteil einer Selbsthilfegruppe besteht im
Gedankenaustausch untereinander, in der Ansammlung von Fachwissen und
den Erfahrungen. Die Selbsthilfegruppe unterstützt sich auch oft mit Rat
und Tat im Lebensalltag und es entstehen neue soziale Kontakte und
Gefüge, die bei der Bewältigung von vielen Problematiken hilfreich sein
können und neue und alte Ressourcen hervorbringen.
Unsere Unterstützung im Bereich der Selbsthilfe ist im Wesentlichen:
Falls
Sie sich über Selbsthilfe informieren möchten, vorhaben selbst eine
Selbsthilfegruppe zu gründen, Kontakt zur einer bestehenden Gruppe
suchen oder sich als Selbsthilfegruppe beraten lassen wollen, sprechen
Sie uns einfach an!